Runder Tisch "Internationale Fachkräfte"

Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel haben Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Besonders betroffen sind zum Beispiel Berufe aus dem Handwerk und im MINT-Bereich, der Produktion und Fertigung sowie im Bereich Bau und Gebäudetechnik und Lehre und Erziehung. Darüber hinaus ist der Gesundheitssektor – insbesondere die Alten- und Krankenpflege – stark vom Fachkräftemangel betroffen. Daher stehen internationale Studierende und akademische Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten im Fokus der deutschen Migrations- und Arbeitsmarktpolitik. Es ist daher wichtig, ausländische Fachkräfte für die Region zu gewinnen. Genauso wichtig ist es aber auch, sie beim Ankommen und der sozialen Integration zu unterstützen und sie in der Region zu halten.

Aufgrund der Bedeutung internationaler Fachkräfte wurde im Landkreis ein Runder Tisch „Internationale Fachkräfte“ eingerichtet. Dies wurde auch im Integrationskonzept des Landkreises Rastatt als eine der zentralen Maßnahmen festgehalten und ist eine Kooperation des Amtes für Migration und Integration und des Amtes für Wirtschaft, Klima und Mobilität.

Die erste Sitzung des Runden Tisches fand am 6. Februar 2025 im Landratsamt statt. Eine weitere Tagung ist im 2. Halbjahr 2025 vorgesehen.

Ziele des Runden Tisches

Der Runde Tisch hat das Hauptziel, alle relevanten Akteure miteinander zu vernetzen, die mit dem Thema internationale Fachkräfte Berührungspunkte haben. Zu den Zielen gehören:

  • Kennenlernen und Austausch:
    Förderung des Dialogs zwischen Wirtschaftsförderung, Integration und weiteren beteiligten Institutionen. 
  • Bedarfsplanung:
    Ermittlung der Bedarfe von Unternehmen sowie von Fachkräften. 
  • Synergien nutzen:
    Identifikation und Nutzung von Kooperationsmöglichkeiten.
  • Transparenz schaffen:
    Informationen über Zuständigkeiten, Angebote, Unterstützungsstrukturen und erfolgreiche Projekte bekannt machen.

Aktuelle Themen

  • Kennenlernen, Arbeitsbereiche vorstellen sowie Klärung der Zuständigkeiten
  • Vorstellung der aktuellen Projekte im Landkreis Rastatt im Bereich "Internationale Fachkräfte"
  • Planung gemeinsamer Veranstaltungen
  • Erstellung eines "Wegweisers" für Unternehmen und Organisationen der Region

Mitglieder

Das Foto zeigt die Gruppe von Menschen
Mitglieder des Runden Tisches Internationale Fachkräfte. Foto Janina Fortenbacher

Weitere Informationen

Nützliche Informationen zum Thema Fachkräfteeinwanderung finden Sie hier.

Inhalt

Kontakt

Tamina Hommer

stellv. Leiterin des Amtes für Migration und Integration/Integrationsbeauftragte

Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D4.05