Gemeinsam stark! Gegen Diskriminierung und Gewalt

Online-Vortrag & Diskussion „Grenzen überwunden – auf Barrieren gestoßen. Geflüchtete Menschen mit Behinderungen“ am 16. November 2023

Schätzungsweise 15% der geflüchteten Menschen in Deutschland haben eine Behinderung. Diese Personen, die als Asylsuchende nach Deutschland kommen, haben einen besonders hohen Unterstützungsbedarf. Sie sind täglich mit sprachlichen, kulturellen und anderen Barrieren konfrontiert, die ihre Integration im Land erschweren. Ohne die notwendige individuelle Unterstützung sind sie besonders von Benachteiligungen betroffen.

Das Amt für Migration und Integration organisierte in Kooperation mit der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Frau Mumbach, am 16. November 2023 von 13:30 bis 15:30 Uhr einen Online-Vortrag und eine Diskussion zu dem Thema „Grenzen überwunden – auf Barrieren gestoßen. Geflüchtete Menschen mit Behinderung“. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Reihe „Gemeinsam stark!“ Gegen Diskriminierung und Gewalt“ statt.

Die Referentin Victoria Mehringer, Heilpädagogin und Dozentin an der Katholischen Hochschule Freiburg, erläuterte wesentliche rechtliche Aspekte, Barrieren und Herausforderungen, denen geflüchtete Menschen mit Behinderungen gegenüberstehen. Sie gab einen Überblick über relevante soziale Kategorien der Behinderung und die Instrumente der Eingliederungshilfe. Außerdem beleuchtete sie die aktuelle Situation von Migration und Behinderung und erklärte die Begriffe „Rassismus“ und „Intersektionalität“ im Kontext von Behinderung. Besonders aufschlussreich war die Erklärung des Begriffs „Ableismus“, der die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung beschreibt.

Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Fachkräfte in der Integrationsarbeit sowie an diejenigen, die in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen tätig sind.

Inhalt

Kontakt

Patricia Grabenbauer

Projekt- und Ehrenamtskoordinatorin Integration

Telefon 07222 381 4336
Fax 07222 381 4399
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D4.01