Projekt „MITmachen! Multiplikator*innen für Integration und Teilhabe“

Im Landkreis Rastatt wurden von Oktober 2018 bis September 2019 Multiplikatorenschulungen angeboten, mit dem Ziel, Migrantinnen und Migranten zu verschiedenen Themenbereichen des Lebens in Deutschland zu schulen, aus erster Hand zu informieren und in einen direkten Dialog und Austausch zu treten. Die Zielgruppe des Projekts waren Migrantinnen und Migranten, die sich bereits ehrenamtlich engagierten bzw. sich engagieren wollten.

Den Teilnehmenden wurde Wissen vermittelt, das ihnen das Leben in Deutschland erleichtern soll. Ziel des Projekts war es, dass die geschulten Personen das erworbene Wissen als Kulturmittler*innen und -mittler in ihren Communities weitergeben, um dadurch die Selbstständigkeit der Zugewanderten zu erhöhen. Das Projekt wurde in Rastatt, Gaggenau, Bühl, Sinzheim, Gernsbach und Kuppenheim durchgeführt. Die Veranstaltungen waren niederschwellig angelegt, ähnlich einem Gesprächskreis, sodass die Personen Fragen stellen konnten und miteinander ins Gespräch kamen. Vor Ort wurden die Veranstaltungen von den kommunalen Integrationsbeauftragten und Ehrenamtlichen begleitet.

Das Projekt bestand aus einer Veranstaltungsreihe zu folgenden Themen:

  • Gesundheitssystem und Vorsorge (Krankenschwester Integration)
  • Selbstfürsorge und Suchtprävention (Hebamme/Coach mit komm. Suchtbeauftragten)
  • Schulsystem und Arbeit/Ausbildung (Jugendmigrationsdienst Caritasverband)
  • Kindheit in Deutschland (Jugendamt) Polizei im Rechtsstaat (Polizeipräsidium Offenburg)
  • Religiöse Vielfalt (Religionswissenschaftlerin und Interkulturelle Trainerin)
  • Ehrenamt und Rahmenbedingungen vor Ort (Diakonisches Werk)
  • Knigge im interkulturellen Kontext (Imageberaterin und Business Coach)
  • Fit beim Geld/Verbraucherschutz für Geflüchtete (Diakonisches Werk Baden-Baden)
  • Workshop Präsentieren/Bewerbungstraining (Imageberaterin und Business Coach)
  • Wohnen/Mietrecht (Mieterverein Baden-Baden und Umgebung e.V.)

In über 60 Veranstaltungen haben insgesamt ca. 700 Personen teilgenommen. Das Interesse am Projekt war sehr groß, sodass bei einigen Veranstaltungen die Zielgröße von 10-12 Personen weit übertroffen wurde (20-25 Personen). Sehr positiv war auch, dass der Personenkreis sehr unterschiedlich war (Herkunftsland, Alter) und sehr viele Frauen am Projekt teilgenommen haben. Laut den Aussagen der Teilnehmenden haben sie Informationen über wichtige Themen zum Leben in Deutschland erhalten, konnten ihre Deutschkenntnisse verbessern, haben Sicherheit bekommen und konnten teilweise ihre Ängste abbauen. Auch die Referierenden haben zurückgemeldet, dass die Teilnehmenden sehr interessiert waren und gute Diskussionen zustande kamen.

Das Foto zeigt eine stehende Gruppe Menschen
Teilnehmende der Abschlussveranstaltung 2019_Foto Landratsamt Rastatt

Bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung im Landratsamt im September 2019 wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Teilnahmezertifikate überreicht. 43 Frauen und 27 Männer zwischen 16 und 69 Jahren aus den Ländern Afghanistan, Eritrea, Indien, Irak, Iran, Jordanien, Korea, Pakistan, Palästina, Somalia, Syrien, Togo und Türkei haben ihr Zertifikat an diesem Abend entgegengenommen. Neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben auch die Integrationsbeauftragten der Städte und Gemeinden sowie die Referenten an der Veranstaltung teilgenommen. Bei der Abschlussveranstaltung haben die Teilnehmenden weitere Themenwünsche (Aufklärung, Steuerrecht, Politik, Datenschutz, Vereinsrecht, Mentalität der Deutschen) geäußert, die vom Landkreis und den Kommunen in den nächsten Jahren als Folgeveranstaltungen des Projekts umgesetzt werden sollen.

Als zusätzliche Veranstaltung fand für interessierte Personen der Workshop „Sprache im Alltag“ statt, bei der sie gelernt haben, sicher im Umgang mit der deutschen Sprache zu werden. Ihnen wurde durch eine Referentin vermittelt, auf was sie achten sollen, wie sie sicher auftreten können und wie sie ohne Angst sprechen oder Geschichten erzählen können. Dieser Workshop sollte sie in ihrer Rolle als Kulturmittlerinnen und -mittler stärken.

Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms „Qualifiziert. Engagiert.“ vom Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg mit einer Summe von 10.000 € gefördert.

Das Foto zeigt eine stehende Gruppe Menschen
Workshop mit der Trainierin Federica Paganelli Overlack_Foto Landratsamt Rastatt
Das Foto zeigt eine um einen Tisch um den Menschen sitzen.
Veranstaltung in Kuppenheim mit der Kommunalen Suchtbeauftragten des Landkreises Rastatt Gudrun Pelzer_Foto Stadt Kuppenheim
Inhalt

Kontakt

Kseniya Ibadulina

Projekt- und Ehrenamtskoordinatorin Integration

Telefon 07222 381 4336
Fax 07222 381 4399
Gebäude Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Raum D4.01